Henry Purcell, King Arthur or The British Worthy

Konzert Alte Musik

Im diesjährigen Konzert unseres Fachbereichs Alte Musik werden Teile der Semiopera „King Arthur or The British Worthy“ von Henry Purcell zum Erklingen gebracht.
 
Begleiten Sie uns in das alte Britannien, wo King Arthur sein Land gegen Oswald, den König der Sachsen verteidigt. Der Kern der Handlung der Oper ist der Wettstreit beider um Emmeline. Es wettstreiten außerdem der Zauberer Merlin für die eine und der Zauberer Osmond für die andere Seite, sowie der Luftgeist Philidel, der Erdgeist Grimbald, SchäferInnen, Cupido, Frostgeist, Nymphen und weitere Naturgeister.
 
Die Musik wird mit verschiedensten Instrumenten präsentiert. Mehr als 50 Schüler der Musikschule der Hansestadt Lüneburg gestalten dieses Konzert mit Gesang, Blockflöten, Querflöten, Oboen, Fagotten, Geigen, Celli, Gamben und Percussion. Ulrich Kratz wird die Handlung der Oper kommentieren.
 
Gesamtleitung: Roswitha Conrad
Sprecher: Ulrich Kratz
Cembalo: Sara Johnson Huidobro a.G.
Eintritt frei, Spende erbeten

Musik um sechs

Die monatliche Vorspielstunde

 Die monatliche Vorspielstunde am Freitag
 
Hier präsentieren unsere Schülerinnen und Schüler, was sie im Unterricht und in den Ensembles erarbeitet haben.
 
Leitung: Tammo Bergmann
Eintritt frei, Spenden erbeten

SlideProjection

Album-Release Konzert

SlideProjection ist der Name der Band um Ken Dombrowski. Schon der Titel des Ensembles beschreibt eindringlich die thematisch-konzeptionelle Programmatik der Musik und lässt darüberhinaus bereits den inhaltlichen Bezug zur aktuellen, medialen Wirklichkeit erahnen, den Dombrowski in seinen Kompositionen bearbeitet. Eingebettet in einen elektroakustischen Sound werden stilistische Kontraste musikalisch genutzt, um diese Thematiken erzählerisch, provokativ und humorvoll zu reflektieren. Experimentell, jedoch zugänglich klingen die Stücke und eröffnen den Zuhörer:innen verschiedene Perspektiven auf die Verhältnisse unserer heutigen Zeit.
 
Im Rahmen ihres Debüt-Albums chronicles of dehumanization setzen sich SlideProjection konkret mit dem wachsenden Einfluss von Digitalen Medien auf unser Leben auseinander. Das darin verborgene Manipulationspotential sowie unterschiedliche Blickwinkel auf unser Wirklichkeitsempfinden stehen im Fokus der Stücke.
 
SlideProjection halten dabei den Zuhörenden auf wohlwollende Art den Spiegel vor; erkennen, benennen und projizieren Alltagsmomente einer gesamten Generation. Sich darin wiederzufinden ist unvermeidlich. Jedoch erklingt in den Kompositionen gleichzeitig kraftvoll die Ermächtigung der Selbstbestimmtheit und damit auch die Hoffnung in eine Zukunft.
 
Ken Dombrowski - Posaune, Electronics
Vincent Dombrowski - Saxophon, Flöte
Christopher Olesch - Vibraphon
Nico Bauckholt - Bass
Lukas Schwegmann - Drums
 
feat.

Lucy Liebe - Gitarre
Yvoe Ree - Vocals
Zyunzo Garcia - Piano 
 
Eintritt frei, Spende erbeten

Mo

16.

Sa

21.

Oktober

49. Festival Neue Musik

The ocean is a noisy place

Mo 16.10. 19 Uhr – Eröffnungskonzert: "THE OCEAN IS A NOISY PLACE"
Tanja Tetzlaff (Violoncello) + Solisten von musica assoluta Thorsten Encke. Leitung & Violoncello
21 Uhr Sehnsüchte. Leidenschaften. Kosmos. – K. Wieckhorst (Sopran), D. Schattner (Rezitation)

Di 17.10. 19 Uhr Incontri *
M. Lemke-Kern (Sopran), L. Schmidl (Akkordeon), M. Viluksela (Viola), J. Paz-Verastegui (Gitarre) und R. Mense (Klavier)

21 Uhr Elektroakustische Musik aus USA: New York I

Mi 18.10. 19 Uhr Neue Klaviermusik + * – 
Th. Böttger, A. Bubltz, U. Busch-Orphal (Klavier), B. Gröngröft (Flöte)
21 Uhr Elektroakustische Musik: Komponistenportrait Gerhard Wolfstieg 

Do 19.10. 19 Uhr
 SOME SPACE ** – Musik für Gitarre und Schlagwerk – D. Gutfleisch (Schlagwerk), S. Gutfleisch (Gitarre)
21 Uhr Elektroakustische Musik aus USA: New York II

Fr 20.10. 19 Uhr
 SURPRISE ** – Neue Kammermusik

21 Uhr 
Elektroakustische Musik: Fortbildungszentrum für Neue Musik I 

Sa 21.10. 19 Uhr CRASH !! - Variationen für Ensemble – A. Schneider (Violoncello), B. Kremling (Percussion), H.W. Erdmann (Flöten)
21 Uhr Elektroakustische Musik: Fortbildungszentrum für Neue Musik II

Konzertkarte nur an der Abendkasse
9,- € (7,- €*)
5,- € (4,- €*) Schüler/Studenten
* Preise für JMD-/DTKV-/DKV-/DEGEM-/LKJ-Mitglieder.

Veranstalter: Fortbildungszentrum für Neue Musik (European Live Electronic Centre)
Prof. Helmut W. Erdmann mobil +49 (0) 177 - 828 05 12
Claus-Dieter Meier-Kybranz mobil +49 (0) 175 - 56 55 112

In Zusammenarbeit mit * der Gesellschaft für Neue Musik Hamburg
** dem Deutschen Tonkünstlerverband Landesverband Niedersachsen,
sowie dem Deutschen Komponistenverband Landesverband Norddeutschland

 

Copyright © Musikschule Lüneburg | Impressum | Datenschutz

© 2015 - 2023 Musikschule der Hansestadt Lüneburg

Benjamin Albrecht Webdesign