Catoire Piano Recitals VI
Pervez Mody - Klavier
Samstag
26
April
19:30 Uhr
Die Catoire-Musikinitiative wurde auf Anregung der Journalistin Navina Sundaram 2018 ins Leben gerufen und veranstaltet seither in der Elbphilharmonie sowie in der Laeiszhalle Hamburg Kammerkonzerte und Klavierabende – mit Beginn der Saison 2024/25 nun auch in Lüneburg.
Sieben Konzerte finden zwischen Oktober und Mai im FORUM der Musikschule Lüneburg statt, das für seine hervorragende Akustik bekannt ist. Der Saal hat 199 Plätze. Publikumseinlass ist 45 Minuten vor dem Konzert. In der Pause sowie vor und nach dem jeweiligen Konzert sind Getränke im Foyer erhältlich.
Indische und europäische Tonsprache am Klavier - Pervez Mody (Klavier)
Keine geringere als Martha Agerich lobte Pervez Mody als „außergewöhnlichen und einzigartigen Künstler“ und war fasziniert von seinem kraftvollen Gefühlsausdruck. Neben seiner brillanten Virtuosität macht sein emotionales, fantasievolles, differenziertes Spiel verbunden mit einem sehr individuellen Zugang zur Musik seine großartige Bühnenpräsenz aus. Der indische, heute in Deutschland lebende virtuose Konzertpianist gehört seit 2012 zu den Steinway-Artisten. "Was der aus Bombay stammende Pianist auf das Klavier zauberte, sorgte bei den Zuhörern für pures Staunen. Intim, doch federleicht, brennend, furios im Tempo – ein Fanal von einem Klavierspiel." (Neue Ruhr Zeitung)
Programm:
Nikolai Medtner: 2 Elegien op. 59
Utsyo Chakraborty: "Navrasa" – Nine emotions for Piano
Alexander Scriabin: Sonate Nr. 4 op. 30; 2 Poèmes op. 32
Kaikhosruh Sorabji: "Hindu Merchant's Song" - Pastiche aus der Oper "Sadko" von Nikolai Rimski-Korsakow
John Foulds: Gandarva Music op. 49
Robert Schumann: Carnaval op. 9
Eintrittskarten ausschließlich an der Abendkasse. Es gilt das Prinzip eines freiwilligen Eintrittspreises:
„Pay what you can, pay what you like“.
Sie werden gebeten, im Anschluss an das Konzert am Ausgang einen Wertschätzungsbeitrag in beliebiger Höhe zu entrichten.
Der letzte Klavierabend dieser Saison:
16.05.25, 19:30 Uhr Anna Zassimova
Eine Veranstaltung der catoire-musikinitiative