Workshopwochenende

Das Workshop-Wochenende für Schülerinnen und Schüler der Musikschule bietet an zwei Projekttagen eine Auswahl an Workshops.

Mit diesen möchten wir für die Teilnehmenden neue Perspektiven eröffnen und anregende Impulse zum Musizieren geben.

Die Schüler:innen haben die Möglichkeit an allen Workshops teilzunehmen. Die Workshops A-C finden in den Blöcken I-III mit wechselnden Gruppen statt.
Mehr Infos zu den einzelnen Workshops unten oder im Flyer.


An beiden Tagen gehören gemeinsame Mahlzeiten zum Programm. Deshalb sind das Mittagessen und die Getränke auch in den Kosten inbegriffen.

Am Sa 20.9. 15:30 - 17:30 Uhr gibt es ein Eltern-Café in der Lounge.
Dieses bietet eine offene Diskussionsrunde über das häusliche Üben und weitere relevante Themen.
Diskussionsleiter: Lothar Nierenz

Die Abschlusspräsentation findet am So 21.9. um 17:00 Uhr im FORUM statt.

Die Teilnehmerbeitrag beträgt 45€ pro Teilnehmer:in für beide Tage. Sozialermäßigungen sind möglich.
Wir bitten um Überweisung des Beitrags bis zum 1.9.2025 auf das Konto:
DE93 2405 0110 0066 0909 29 BIC NOLADE21LBG

Anmeldung bis zum 1.9.2025 online über das Onlineformular.

 

Die Workshops:

Andrea Schneider – Schlagzeug… Alles nur Krach oder was!?

Ich bin Musikerin und Dozentin mit langer Unterrichtserfahrung an Musikhochschulen in Hannover, Bremen und Frankfurt. Ich habe verschiedene Schlagzeugschulen veröffentlicht und neue Stücke für zeitgenössische Musik uraufgeführt. Außerdem bin ich Mitglied in den Ensembles „ARS NOVA“ und „MUSICA VIVA“.

Mein Workshop

Wir spielen Übungen und Spiele aus meiner „Schule für Schlaginstrumente“, vor allem für Gruppen im Elementarbereich – Schlagzeugerfahrung und Notenkenntnisse sind nicht nötig! Es gibt Bodypercussion, Percussion-Übungen und einfache Ensemblestücke. Bringt Spaß an Musik mit – ich freue mich auf Euch!


Angelika Sheridan – Ein Orchester dirigiert sich selbst!

Ich bin Flötistin aus Köln, unterrichte dort an der Hochschule für Musik und Tanz, spiele Bass- und C-Flöte und kombiniere traditionelle Tonerzeugung mit selbstentwickelten modernen Spieltechniken. Als Teil von Ensembles wie Hiatus oder dem Insub Meta Orchestra bin ich international unterwegs und arbeite auch mit Tanz und Stummfilmen.

Mein Workshop
Hier wagen wir das große Abenteuer der Improvisation! Ihr lernt, ohne Noten eigene Musik zu machen, Dirigierzeichen zu nutzen und spontan musikalisch zu entscheiden. Egal, ob ihr Erfahrung habt – jeder kann mitmachen und Spaß am kreativen Musizieren haben.


Corinna Kayser – Yoga für Musiker:innen
Vielleicht kennt ihr mich aus dem Sekretariat der Musikschule. Seit 20 Jahren praktiziere ich Yoga, vor zwei Jahren wurde ich Yogalehrerin. Yoga hilft mir, in stressigen Phasen zu entspannen und den Blick auf das Wesentliche zu behalten.

Mein Workshop

Verspannte Schultern, Nacken oder Rücken? Schnappatmung vor dem Auftritt? Kein Wunder – Musik fordert Körper und Geist. Ich zeige euch einfache Yoga- und Atemübungen, die Verspannungen lösen, den Kopf frei machen und euch auf den Moment vorbereiten. Bringt einfach bequeme Kleidung und ein festes Kissen oder ein dickes Buch zum entspannten Sitzen mit.


Anna Schwemmer – Bühnenpräsenz

Ich habe viel eigene Bühnenerfahrung, unterrichte Gesang und bin Chorleiterin. Im November erscheint mein erstes Buch „Singen mit Kindern“. Ich freue mich auf viele begeisterte junge Menschen, die die Bretter dieser Welt erobern wollen.

Mein Workshop

Wie wirke ich auf der Bühne und wie kann ich meinen Auftritt vorbereiten? Was kann ich tun, damit ich gut über die Rampe komme und was hat mein Körper damit zu tun? Welche Tools gibt es, um weniger Lampenfieber und dafür mehr Ausstrahlung zu haben?


Helen Hannak – Tanz

Ich bin Tanzpädagogin und Tänzerin mit Ausbildung in Hamburg, London und New York City. Seit 2007 unterrichte ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Tanzstilen an Ballettschulen, Vereinen und Schulen in Hamburg, Lüneburg und Umgebung. Als stellvertretende Leiterin von „sense the steps e.V.“ choreografiere und leite ich Community Dance Projekte.

Mein Workshop

In diesem Tanzworkshop verwandeln wir Musik in Bewegung. Wir erforschen, wie Rhythmus, Dynamik und Emotionen durch Bewegung spürbar werden und unterschiedlich ausgedrückt werden können.


Das Kollegium des Fachbereichs der Streichinstrumente – Ensemblespiel

Unser Team aus erfahrenen Instrumentalpädagoginnen begleitet Schülerinnen im Einzel- und Gruppenunterricht, im Ensemble und im Orchester. Mit viel Leidenschaft verbinden wir musikalische Förderung, Spaß und Gemeinschaft – lebendig, praxisnah und motivierend!

Unser Workshop

Dieses Wochenende wurde vom Fachbereich selbst geplant. In unserem Workshop üben wir Kanons und einfache Stücke, um im Team zu musizieren und sich weiterzuentwickeln. Ziel ist gemeinsames Musizieren und praxisnahes Lernen in einer inspirierenden Atmosphäre.

erstellt vor 24 Tagen