Matinée mit dem »Broken Frames Syndicate«

Abschluss Workshop

Sonntag

25

Oktober 2020

LINK ZUM LIVE-STREAM (YouTube), BITTE HIER KLICKEN!

In Kooperation mit dem Theater Lüneburg

Anlässlich des Beethovenjahres 2020 hat das Theater Lüneburg drei Kompositionsaufträge an junge europäische Komponist*innen vergeben. Dabei geht es um eine künstlerisch-musikalische Annäherung junger Menschen an Fragen zur Zukunft Europas. 
Nur wenige andere Komponisten haben die Musikgeschichte so nachhaltig beeinflusst, wie Beethoven, der vor 250 Jahren in Bonn geboren wurde. Seine künstlerische Haltung, die ihn zu bewusstem Regelverstoß, verstörender Grenzüberschreitung und großer Gleichgültigkeit gegenüber dem musikalischen Mainstream seiner Zeit veranlasste, wirkt bis in unsere Zeit und ist jungen Komponist*innen weltweit auch heute noch ein leuchtendes Vorbild.

Gemeinsam mit dem international besetzten »BROKEN FRAMES SYNDICATE« werden die Lüneburger Symphoniker unter der Leitung von GMD Thomas Dorsch die drei neuen Werke am Abend des 25. Oktober uraufführen. Zusätzlich erklingen Beethovens Prometheus-Ouvertüre und seine 7. Sinfonie.

Schüler*innen der Musikschule haben die Möglichkeit, in den Tagen vorher an einem Workshop mit dem jungen »BROKEN FRAMES SYNDICATE« teilzunehmen. Inhaltlich wird es um typische Spieltechniken Zeitgenössischer Musik und um die Entwicklung eines Improvisationskonzepts gehen. Die Ergebnisse des Workshops werden der Öffentlichkeit in dieser Matinée vorgestellt. Sie soll gleichzeitig interessierten Zuhörer*innen einen Ausblick auf die Konzerte am Abend (17 und 19 Uhr im Theater) geben.

Dieses Gemeinschaftsprojekt wird großzügig gefördert vom Lüneburgischen Landschaftsverband und vom Förderkreis der Musikschule der Hansestadt Lüneburg.

FORUM Eintrit frei – Spende erbeten. Zählkarten am Einlass. Termin speichern