Norddeutsche Kammerakademie No. 2

Wenn das Schicksal an die Pforte klopft

Samstag

8

Februar 2020

20:00 Uhr

„Töne sagen mehr als Worte“. Vier Töne verändern die ganze Welt. Das berühmte Schicksalsmotiv der fünften Sinfonie op. 67 von Ludwig van Beethoven ist nicht nur Ausdruck einer radikalen künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Zeitgeschehen und dem Leben an sich, sondern Chiffre für die klassische Musik im Allgemeinen geworden, eine Art Code, den alle Menschen weltweit kennen. Kaum ein anderes Werk motiviert mehr zu Interpretationen, kaum eine andere Partitur bietet so viel Raum für ideologische Überlagerungen und politische Inbesitznahme. Im ersten Teil dieser musikalischen Werkstatt nehmen wir das Werk buchstäblich auseinander und zerlegen die Partitur in ihre Einzelteile. Was bedeutet „durch die Nacht zum Licht“, warum klopft das Schicksal in c-Moll, warum ist Revolution romantisch und warum gelang es, das Werk zur „nationalen Erhebung“ in der NS-Diktatur umzudeuten? Nach der Pause hören Sie dann das Werk als Ganzes ohne Unterbrechungen.

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Lüneburger Symphoniker
Dirigent und Moderation Phillip Barczewski

Eine Veranstaltung der Theater Lüneburg GmbH

FORUM Karten gibt es [nur] an der Theaterkasse, auch am Veranstaltungstag Tickets Termin speichern