Klarinette
Das Instrument
Die Klarinette gehört zu den Holzblasinstrumenten. Die Entstehungszeit dieses Instrumentes reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Klarinette durch Hinzufügung von immer mehr Klappen permanent weiterentwickelt. Die Tonerzeugung erfolgt durch ein in Schwingung versetztes einfaches Rohrblatt, das auf einem schnabelförmigen Mundstück befestigt wird. Die Klarinette wird von der tiefen Kontrabassklarinette bis zur hohen Es-Klarinette gebaut, wobei neben dem Tonumfang die sehr unterschiedlichen Klangfarben eine große Bedeutung in der Musik spielen. Die gebräuchlichste Klarinette ist die B-Klarinette, von der aus eine Erweiterung auf die Nebeninstrumente möglich ist. Mit der Klarinette ist das Saxophon aufgrund der gleichen Tonerzeugung durch ein einfaches Rohrblatt eng verwandt.
Literatur und Einsatzmöglichkeiten
Die originale Literatur erstreckt sich von der frühklassischen Musik bis zur Moderne, wobei die romantische Epoche, für die im Klang sehr wandlungsfähige Klarinette eine große Rolle spielte. Das Instrument hat zudem einen festen Platz im Bereich der Volks- und Popularmusik und ist durch seine Wandlungsfähigkeit in vielen Musikstilen zu Hause (Dixieland-, Swing- oder Klezmer-Musik). Die Einsatzmöglichkeiten mit diesem Instrument sind vielfältig. Es ist jede Zusammenspielform mit anderen Instrumenten möglich. Zudem findet man dieses Instrument im Orchester, im Blasorchester, in der Big-Band, in der Kammermusik, in der Sololiteratur und in beliebigen Formationen.
Der Anfangsunterricht
Das Ziel des Klarinettenunterrichtes ist es, gute instrumentale Grundlagen zu vermitteln, um ein möglichst schnelles Einsteigen in das Zusammenspiel oder das Erreichen anderer individueller Ziele zu ermöglichen.
Günstige Eingangsvoraussetzungen
Die wichtigste Voraussetzung für das Erlernen des Instrumentes ist es, Spaß am Klang der Klarinette zu haben und die Musik zu mögen, die man auf ihr spielen kann. Das Einstiegsalter auf der normalen "B-Klarinette" liegt bei ca. 10 Jahren, evtl. kann bereits früher mit dem Instrument begonnen werden, wenn man für das Greifen des Instrumentes groß genug ist. Dies lässt sich bei einer Instrumentenberatung mit der Fachlehrkraft klären. Zudem gibt es heute eine Klarinette für kleine Hände mit kindgerechter Mechanik - mit diesem Instrument ist das Erlernen bereits im Alter von 8 - 9 Jahren möglich. Der Wechsel auf eine normale B-Klarinette erfordert kein Umlernen.
Anschaffung einer Klarinette
Bei der Anschaffung einer Klarinette entstehen folgende Kosten: B-Klarinette ca. 1.800€ , Klarinette für kleine Hände ca.1500€ Ein Mietkauf ist bei einem Instrumentenbauer oft möglich.
Mietinstrumente
Die Musikschule stellt im Rahmen ihrer Möglichkeiten Mietinstrumente zur Verfügung.